Wir sind für Sie da!
24 Stunden, 365 Tage im Jahr stellen wir uns der Herausforderung und sind in einer Notfallsituation für Sie und Ihre Angehörigen da! Unsere neue hochmoderne Zentrale Notaufnahme ist eine interdisziplinäre Einrichtung, welche die medizinische Versorgung von akut erkrankten oder verletzten Patienten rund um die Uhr sicherstellt.
Es erwartet Sie ein kompetentes interdisziplinäres Team und eine hochqualifizierte und fürsorgliche Behandlung.
Bei lebensbedrohlichen Symptomen wie z.B. Bewußtlosigkeit, Krampfanfällen, einem Druck auf der Brust, schwerer Atemnot, plötzlichen Lähmungserscheinungen oder Sehverlust, rufen Sie bitte direkt den Notarzt 112.
Wir sind rund um die Uhr für Sie im Einsatz!
Wichtige Telefonnummern:
Integrierte Leitstelle: 112
Notaufnahme St. Josefskrankenhaus: 0761 2711-2511
Kindernotfall-Praxis: 0761 2711-5050
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Giftnotrufzentrale: 0761 19240
In unserer interdisziplinären Notaufnahme werden etwa 24.000 Patienten im Jahr von einem qualifizierten pflegerischen und interdisziplinären ärztlichen Team aus den Fachrichtungen klinische Akut- und Notfallmedizin, Innere Medizin, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Kindertraumatologie sowie Gynäkologie und Pädiatrie versorgt.
Die Notaufnahme verfügt über 1 Schockraum und 8 Behandlungsplätze. Der Notaufnahme angeschlossen sind 6 Überwachungsbetten. Das St. Josefskrankenhaus erfüllt die Kriterien der erweiterten Notfallversorgung. Die Behandlung aller Notfallpatienten erfolgt nach Einschätzung der Schwere der Erkrankung durch eine speziell geschulte Fachkraft nach dem validierten Emergency Severity Index (ESI).
Nach einem Arbeits-/Wege- oder Schulunfall werden Sie in unserer Notaufnahme nach dem D-Arztverfahren versorgt. Im stationären Bereich erfüllen wir die Vorraussetzungen des Verletztenartenverfahren der Berufsgenossenschaften.
Stellen Sie sich nach einem Arbeits-/Wege- und Schulunfall bei uns vor, benötigen Sie keinen Einweisungsschein.
Zentrale Notaufnahme
St. Josefskrankenhaus
Sautierstraße 1
79104 Freiburg im Breisgau
Tel: 0761 2711-2511
Fax: 0761 2711-782512
Zentrale.Notaufnahme@rkk-klinikum.de
Um die Abläufe für Sie optimal zu gestalten, bitten wir Sie - soweit möglich - folgende Unterlagen mitzubringen:
Zunächst erfassen wir Ihre Daten elektronisch, hierfür halten Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte bereit.
Nach der administrativen Anmeldung werden bei allen Notfallpatienten die Vitalwerte Blutdruck, Puls und Temperatur erfasst. Es folgt die medizinische Ersteinschätzung jedes Patienten durch speziell geschultes Pflegepersonal anhand der erhobenen Vitalwerte und den Symptomen nach dem validierten ESI-Triagesystem.
Die Behandlungsreihenfolge erfolgt zur Sicherheit aller unserer Patienten nicht nach dem Eintreffen, sondern entsprechend der Schwere der Erkrankung und der medizinischen Dringlichkeit.
Nach Vorliegen der Untersuchungsergebnisse entscheidet das Behandlungsteam über die ambulante Behandlung oder eine evtl. erforderliche stationäre Aufnahme auf eine Normal- oder die Intensivstation. Falls eine Behandlung im Krankenhaus nicht erforderlich ist, werden Sie nach erfolgter Erstbehandlung mit einer Therapieempfehlung in die hausärztliche Weiterbehandlung entlassen.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Unser Ziel ist die optimale Steuerung der gemeinsamen Patienten, daher bitten wir um kurze telefonische Anmeldung der Notfallpatienten bei unserem ärztlichen Notfallkoordinator.
Für die Zuweisung von Notfallpatienten erreichen Sie uns jederzeit unter:
Telefon: 0761 2711-5181
Fax: 0761 2711-782512
Wenn Sie einen Patienten zur Mitbeurteilung oder stationären Aufnahme in unserer Notaufnahme vorstellen, bitten wir um Ausstellung eines Einweisungsscheines.
Ein Überweisungsschein hat in der Notaufnahme keine Gültigkeit. Vorhandene Vorbefunde und Medikamentenpläne können Sie uns gerne per Fax zukommen lassen.
Elektive Aufnahmen oder Vorstellungen in den Indikationssprechstunden bitten wir, über die jeweiligen Sekretariate der entsprechenden Fachabteilungen zu organisieren.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Kontakt:
Tel: 0761 2711-2501
Fax 0761 2711-782502
Kontakt:
Tel: 0761 2711-2101
Fax: 0761 2711-782102
Kontakt:
Tel: 0761 2711-2701 / -2751
Fax: 0761 2711-2702
Kontakt:
Tel: 0761 2711-2600
Fax: 0761 2711-2602
Kontakt:
Tel: 0761 2711-2801
Fax: 0761 2711-2802
Kontakt:
Tel: 0761 2711-2401
Fax: 0761 2711-2402
Kontakt:
Tel: 0761 2711-2901
Fax: 0761 2711-2902
Sie erreichen das St. Josefskrankenhaus unter der Adresse Sautierstraße 1 in 79104 Freiburg im Breisgau. Direkt neben dem Haupteingang finden Sie die Zugfahrt zu unserer Tiefgarage, wo Ihnen Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Gebühren je angefangene Stunde betragen 1,50 Euro, höchstens jedoch 10 Euro je Kalendertag. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen in den öffentlichen Parkhäuser im Umfeld des St. Josefskrankenhauses.
Sie erreichen das St. Josefskrankenhaus aktuell am besten mit der Straßenbahn Linie 4 (Haltestelle "Tennenbacher Straße"). Der Fußweg zum St. Josefskrankenhaus beträgt ca. drei Minuten. Weitere Informationen erhalten Sie über die VAG Fahrplanauskunft.