In unserem Fachbereich für Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Josefskrankenhaus Freiburg stehen wir Frauen aller Altersklassen für ihre ganz speziellen medizinischen Belange mit fachlicher Expertise sowie Rat und Tat zur Seite. Freundlichkeit und Menschlichkeit im Umgang mit den Patientinnen sind für uns selbstverständlich.
Zum Behandlungsspektrum der Gynäkologie zählen alle Erkrankungen der inneren und äußeren Geschlechtsorgane. Hierbei zeichnen wir uns vor allem durch eine herausragende Expertise in minimal-invasiven Operationstechniken (MIC II Level), einer hohen Patientenzufriedenheit und kurzen Liegezeiten aus. Ein Schwerpunkt der Frauenheilkunde sind die wiederherstellenden Operationen bei Senkungsbeschwerden, die Problematik des unwillkürlichen Harnabgangs, die gynäkologische Onkologie sowie die operative Behandlung von gutartigen Erkrankungen.
In unserer geburtshilflichen Abteilung steht die individuelle Betreuung und fachliche Beratung rund um das Thema Geburt im Fokus. Die Unterstützung und Förderung natürlicher Geburtsprozesse, aber auch „besonderer Geburten“ (z. B. Beckenendlagen Geburten, Zwillingsgeburten oder Geburten nach mehreren Kaiserschnitten), ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Weitere Schwerpunkte in der Geburtshilfe sind die Betreuung von Frühgeburten ab der 29.+0 SSW (Perinatalzentrum Level II), die besondere Expertise und Begleitung von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes inkl. ausführlicher und professioneller Stillberatung, sowie das Mutter-Kind Bonding direkt nach der Geburt. Die harmonische und freundliche Atmosphäre unserer Räumlichkeiten bietet hierzu den passenden Rahmen.
Im Rahmen unserer minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie auf MIC II Level führen wir verschiedene operative Eingriffe mithilfe der Schlüssellochchirurgie durch. Hierbei wird auf eine offene Operation mit großen Schnitten verzichtet. Stattdessen werden die chirurgischen Instrumente über die natürlichen Körperöffnungen oder über kleine Einschnitte in den Körper eingebracht. Der Vorteil ist neben besseren kosmetischen Ergebnissen eine deutliche Verkürzung des Krankenhausaufenthaltes.
Das "Tabuthema" Harninkontinenz setzt Betroffene einem großen medizinischen wie sozialen Leidensdruck aus. In unserer Urogynäkologie nehmen wir uns Ihrer Erkrankung mit langjähriger fachlicher Expertise und viel Einfühlunsvermögen an.
Mit viel Erfahrung und Kompetenz bieten wir alle etablierten operativen Eingriffe der gynäkologischen Onkologie an. Ziel der gynäkologischen Onkologie ist die individuelle optimale Behandlung von Frauen mit Krebserkrankungen des weiblichen Genitals und der Brust.
Die Brustgesundheit ist ein Thema, welches Frauen ihr Leben lang begleitet. Unser Team aus Frauenärzten und Kooperationspartnern der Radiologie, der Nuklearmedizin und Pathologie führen Hand in Hand alle notwendigen diagnostischen Schritte auch kurzfristig durch, um möglichst rasch Gewissheit über Auffälligkeiten an der Brustdrüse zu bekommen.
Die Geburt eines Kindes ist immer ein besonderes Erlebnis. Unser geburtshilfliches Team sieht es als seine Aufgabe, Sie während Ihrer Schwangerschaft, bei der Geburt und in den ersten Tagen nach der Entbindung kompetent und liebevoll zu begleiten.
Rund 1800 Kinder erblicken Jahr für Jahr im St. Josefskrankenhaus das Licht der Welt. Lernen Sie sie in unserer Babygalerie kennen!
Der Verlust eines Kindes ist für Eltern nur schwer zu verkraften. Insbesondere wenn dessen Leben noch nicht einmal richtig angefangen hat. So genannte "Sternenkinder" sterben bereits vor, während oder nach der Geburt. Unser Team vom St. Josefskrankenhaus betreut Sie gerne kompetent und ganzheitlich durch diese schwere Zeit.
Als anerkanntes Perinatalzentrum Level II bieten wir Geburtshilfe und Neonatoloige aus einer Hand. Die Gesundheit von Mutter und Kind sind für uns das höchste Gut, für das unsere Mitarbeiter der Geburtshilfe und der Kinderklinik im St. Josefskrankenhaus eng zusammenarbeiten.