Professor Dr. Michael Brunner

Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und Internistische Intensivmedizin
St. Josefskrankenhaus
Sautierstraße 1
79104 Freiburg im Breisgau

Kardiologie: 
T 0761 2711-2701

Rhythmologie
T 0761 2711-2713

Echokardiografie am St. Josefskrankenhaus Freiburg

Echokardiografie

Die Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiografie) gehört zu den wichtigsten nicht-invasiven bildgebenden Verfahren in der kardiologischen Diagnostik.

Unser Leistungsspektrum

  • Transthorakale Echokardiografie (TTE) inkl. 3D & Strain-Analyse

    Diese schmerz- und risikofreie Untersuchung des Herzens wird durch Aufsetzen einer Ultraschallsonde auf den Brustkorb durchgeführt. Sie ist die wichtigste Basisdiagnostik und liefert Informationen über die Funktion und Struktur des Herzens sowie seiner Herzklappen. Eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Funktionsstörungen oder Entzündungen der Herzklappen, Veränderungen und Verdickungen des Herzmuskels, aber auch Blutgerinnsel im Herzen können damit beispielsweise festgestellt werden. Dabei führen wir mehr als 3000 Untersuchungen pro Jahr in unserer Klinik durch. Für spezifische Fragestellungen können 3-dimensionale Darstellungen des Herzens oder der Herzklappen sowie Strain-Analysen ergänzt werden.

  • Echokardiografie mittels Kontrastmittel

    Gelegentlich ist die Gabe eines gut verträglichen Kontrastmittels erforderlich, um die Darstellung zu verbessern und so noch genauere Aussagen über beispielsweise die Pumpfunktion des Herzens oder Blutgerinnsel im Herzen treffen zu können.

  • Echokardiografie unter Belastung („Stress-Echokardiografie“)

    Bei der Stressechokardiographie wird die Funktion des Herzens unter einer definierten Belastungssituation untersucht. Im Gegensatz zur Untersuchung in Ruhe können dabei auch Aussagen über die Herzdurchblutung gemacht werden oder den Schweregrad von Herzklappenfehlern genauer beurteilen.

  • Transösophageale Echokardiografie (TEE oder „Schluckecho“)

    Noch präzisere Aufnahmen erlaubt die TEE, bei der eine Ultraschallsonde in die Speiseröhre eingeführt wird. Dies kann bei speziellen Fragestellungen, wie z. B. Herzklappenfehlern, zur weiteren Ursachensuche von Schlaganfällen oder vor einer geplanten Elektrokardioversion erforderlich sein. Hiermit sind noch präzisere Aufnahmen möglich, so können Strukturen im Herzen dargestellt werden, die von außen nicht einzusehen sind. Diese Untersuchung wird in der Regel unter Verwendung eines kurzwirksamen Schlafmittels durchgeführt.

Ihre Experten

  • Professor Dr. Michael Brunner

    Prof. Dr. Michael Brunner, MHBA
    Chefarzt Kardiologie, Rhythmologie und Internistische Intensivmedizin

    Facharzt für Innere Medizin,
    Kardiologie und internistische Intensivmedizin

  • Dr. Tilmann Schwab

    Dr. med. Tilmann Schwab
    Leitender Oberarzt
    Ärztliche Leitung CPU & Herzkatheterlabor

    Facharzt für Innere Medizin,
    Kardiologie, internistische
    Intensivmedizin, Notfallmedizin
    Klinische Akut- und Notfallmedizin
    Interventioneller Kardiologe (DGK)
    Herzinsuffizienzspezialist (DGK)
    Sportkardiologe (DGK)
    Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin (DGK)

  • Dr. Stefan Klein, St. Josefskrankenhaus Freiburg

    Dr. med. Stefan Klein
    Oberarzt
    ​​​​​​​Ärztliche Leitung Schrittmacherambulanz

    Facharzt für Innere Medizin,
    Kardiologie, Notfallmedizin
    Sportkardiologe (DGK),
    Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin (DGK),
    Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

  • Dr. Birte Schupp, St. Josefskrankenhaus Freiburg

    Dr. med. Birte Schupp
    Oberärztin
    Ärztliche Leitung Echolabor

    Fachärztin für Innere Medizin,
    Fachärztin für Kardiologie,
    Zertifikation Abdomensonografie Innere Medizin (DEGUM Stufe I),
    Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin (DGK),
    Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Sie möchten einen Patienten zur Koronarangiografie anmelden?

Ihr Kontakt: 
Tel: 0761 2711 2721
Fax: 0761 2711 782720

Bitte faxen Sie uns das ausgedruckte und unterschriebene Anmeldeformular zu!

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.