Luftansicht des St. Josefskrankenhaus Freiburg

Wir freuen uns dich kennen zu lernen!

Personalabteilung
Sautierstraße 1
79104 Freiburg im Breisgau
T 0761 2711-2024
F 0761 2711-2022
AKF-Karriere@artemed.de

MFA als Teil von Etwas Großem Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Gib dich nicht mit weniger zufrieden!

Unsere Patientinnen und Patienten so versorgen, dass es nicht nur höchsten medizinischen Ansprüchen genügt – das ist es, was wir im Josefs wollen! Und dafür ziehen wir alle an einem Strang! Klar, auch bei uns läuft nicht immer alles perfekt – enge Zeitpläne, technische Herausforderungen oder volle Stationen gehören zum Alltag. Aber wenn es um das Patientenwohl geht, setzen wir unsere Maßstäbe selbst und geben jeden Tag unser Bestes. Mit fachlicher Kompetenz, moderner Infrastruktur und einem engagierten Team schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich Menschen gut aufgehoben fühlen – und in der echte Heilung möglich wird.

Was uns dabei ausmacht? Die Menschen, die hier arbeiten. Ob in der Pflege, Medizin, Therapie, Technik oder Verwaltung – bei uns bringt jede:r persönliche Stärken ein und wird zu einem wichtigen Teil des gemeinsamen Erfolgs.

Starkes Team. Starke Werte. Beste Versorgung. – Bist du dabei?

Puzzleteil pink


Schon entschieden?

Bewirb dich sofort hier in weniger als 3 Minuten und werde unser Perfect Match!

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Altersvorsorge

    Betriebliche Altersvorsorge

  • Events

    Unvergessliche Firmenevents

  • Fort- und Weiterbildung

    Fort- und Weiterbildungen

  • Corporate Benefits & Mitarbeiterbenefits

  • Icon Fahrrad

    Dienstradleasing und Jobticket

  • Icon Kalender

    Flexible Arbeitszeitmodelle


Viele Puzzleteile greifen ineinander

Damit wir dir einen optimalen Arbeitsplatz bieten können, greifen bei uns viele Puzzleteile ineinander und bilden so ein großes Gesamtbild mit vielen Benefits. Und da wir im puzzlen ziemlich super sind, sind wir uns sicher, auch für dich den passenden Platz in unserer Mitte zu finden.

  • Work Hard - Play Hard Wer hart arbeitet, der darf bei uns auch gerne mal ordentlich feiern. Ob bei unserem alljährlichen Sommerfest, der Weihnachtsfeier, unsere beliebten After-Works oder dem Münchner Oktoberfest. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

  • Kostenlose Weiterbildung Die Artemed Akademie bündelt nicht nur Expertise, sondern dient auch als Wissensplattform für alle Häuser der Klinikgruppe.

  • Qualität Mit überdurchschnittlichen Umfragewerten wurde die Artemed als Top-Arbeitgeber und Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.

  • Artemed Stiftung Gemeinsam heilen helfen in der Artemed Stiftung - Dieses Projekt lässt unser aller Herzen höher schlagen: Wir bringen nachhaltige Gesundheitsversorgung an die Orte der Welt , die ansonsten davon ausgeschlossen wären.

  • Gruppe auf dem Sommerfest

    Work Hard - Play Hard

    Wer viel leistet, der verdient auch die nötige Anerkennung. Wir schätzen die Leistung unserer Mitarbeiter:innen, die tagtäglich für uns und unsere Patient:innen im Einsatz sind. Und weil wir das nicht als selbstverständlich ansehen, reden wir nicht nur darüber. Wir zeigen es. Wertschätzung ist ein Eiswagen an einem besonders heißen Arbeitstag, eine Kiste mit Schokoriegeln als zusätzlicher Energielieferant in Hochphasen oder regelmäßige Teamevents, um zusammen Erfolge zu feiern.

     

  • Kostenlose Weiterbildung

    Wir glauben daran, dass kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zum beruflichen Erfolg ist. Deshalb bieten wir nicht nur eine breite Palette an Kursen und Schulungen an, sondern diene auch als zentrale Wissensplattform für unsere Mitarbeiter:innen. Die Artemed Akademie ist das unternehmenseigene Kompetenzzentrum für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Unsere Programme sind individuell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Berufsgruppen abgestimmt, innovativ und stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ob live-online oder als Präsenzveranstaltung – sie werden praxisnah von einem interprofessionellen Team in einem vertrauensvollen und unterstützenden Lernumfeld durchgeführt.

  • Qualität

    So unterschiedlich wie unsere Mitarbeitenden selbst, so unterschiedlich sind auch Ihre Bedürfnisse. Flexible Arbeitszeitmodelle gehören deshalb bei uns zum Standard. Im gemeinsamen Gespräch versuchen wir, für jeden Mitarbeitenden eine Möglichkeit zu finden, die zu ihm, seiner Familie und seinen persönlichen Lebensumständen passt und ihm/ihr die nötige Work-Life-Balance garantiert.

    Durch den Input verschiedener Meinungen und Persönlichkeiten können wir uns stetig weiterentwickeln. Deswegen schätzen wir die Vielfalt in unseren Kliniken. Jede Person hat bei uns die gleichen Chancen. Die Diversität ist es, die uns zu einem modernen und fortschrittlichen Unternehmen macht. Wir sind bunt, facettenreich und legen Wert auf Persönlichkeiten, nicht auf Stereotypen – nur so können wir neue Pfade außerhalb der ausgetretenen einschlagen.

  • Artemed Stiftung

    Artemed Stiftung

    Wie wichtig Gesundheit ist, merken wir meist erst in Zeiten der Krankheit. Ein Glück, wenn es dann die Möglichkeit gibt, eine Ärztin aufzusuchen oder ins Krankenhaus zu gehen. Doch sehr viele Menschen auf der Welt haben dieses Privileg nicht. Wir haben die Möglichkeiten, daran etwas zu ändern und gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfer:innen, schaffen wir Orte, an denen Menschen in Krankheit und Not Hilfe bekommen, die ansonsten davon ausgeschlossen wären. Gleichzeitig erweitern wir an dieser Stelle immer auch unseren eigenen Horizont weiter: Im Rahmen der Stiftungsarbeit haben unsere Mitarbeiter:innen die Chance, eines der Projekte z. B. bei Straßenkindern in Bolivien, den Irrawaddy River Doctors Myanmar oder im St. Walburg’s Hospital in Tansania direkt vor Ort zu unterstützen. „Gemeinsam heilen helfen“ – unter diesem Motto engagieren sich Hunderte Artemed-Mitarbeiter:innen

Was dich bei uns erwartet

Das sagen die Kolleg:innen

  • "Die Tätigkeit als Praxismanagerin in der Gastroenterologie ist für mich weit mehr als nur ein Beruf - sie ist eine Berufung. Ich liebe die Organisation, die Struktur und die Verantwortung, die diese Rolle mit sich bringt. Vor allem aber schätze ich die Möglichkeit, einen spürbaren Beitrag zu einem reibungslosen und strukturierten Praxisablauf zu leisten, der sowohl dem Team als auch den Patient:innen zugutekommt.

    Ein wertschätzendes Miteinander, ein starkes Teamgefühl und ein offener, respektvoller Austausch sind mir besonders wichtig. Ich habe das große Glück, mit engagierten, kompetenten Ärzten zusammenzuarbeiten, die sowohl medizinisch als auch menschlich überzeugen. Das gibt mir jeden Tag das Gefühl, am richtigen Ort zu sein.

    Der Wert dieser Position liegt für mich in der Kombination aus fachlicher Herausforderung und menschlicher Nähe. Denn nur, wenn Herz und Verstand zusammenarbeiten, entsteht eine Atmosphäre, in der alle wachsen können – Patient:innen, Mitarbeitende und die Praxis als Ganzes."

    Sina Schulz - Praxismanagerin Endoskopie

  • „Ich arbeite gerne in unserer Abteilung, weil wir täglich mit vielen unterschiedlichen Patientinnen und Patienten zu tun haben - da wird es nie langweilig. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, macht Spaß und wir können uns aufeinander verlassen. Besonders motivierend ist, dass wir hinter uns ein Leistungsteam haben, das uns unterstützt und fördert.
    Unser Arbeitsplatz im Bereich Herzkatheter und Rhythmologie ist deshalb so besonders, weil wir ein richtig gutes Team sind. Wir halten zusammen, sind füreinander da und können nicht nur ernsthafte Gespräche führen, sondern auch gemeinsam lachen. Dieses Miteinander macht für uns den Unterschied.

    Désirée Greinhofer - Medizinische Fachangestellte, Rhythmologie/Herzkatheter

  • "Im SJK Herzkatheter bin ich seit November 2023. Bis heute gab es keinen Moment, in dem ich es bereuen würde, hier angefangen zu haben. Das Team ist super und man hilft wo man kann. Ich schätze das Team, die unterschiedlichen Professionen, sowie die Möglichkeit den Patienten erstklassig zu versorgen sehr. Oftmals fühlt es sich hier nicht nach Arbeit an, sondern fast schon wie Urlaub.

    Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Arbeiten mit den Ärzten am Tisch ist auf Augenhöhe. Die Patienten melden oft zurück, dass diese sich hier gut behandelt und betreut gefühlt haben, was mich weiterhin bestärkt, die richtige Entscheidung mit dem Arbeitsplatz am St. Josefskrankenhaus Freiburg gefunden zu haben. Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten, wie der NAPS-Kurs und die Angebote des Hauses sind klasse. 

    Auch abseits des Herzkatheters ist die Wertschätzung von anderen Fachabteilungen und Kolleg:innen sehr groß - und das merkt man auch."

    Herr Numic - Pflegefachmann und Rettungssanitäter, Rhythmologie/Herzkatheter

  • "Ich komme jeden Morgen gerne ins Büro, weil unser Team motiviert, harmonisch und freundschaftlich zusammen arbeitet. Es macht mir Freude, unseren Mitarbeiter:innen in Ihren Personalbelangen Ansprechpartner zu sein."

    Tanja Frankenberger - Geschäftsbereich Personalverwaltung

  • "Ich sehe mich tatsächlich als Teil des Ganzen – wie ein wichtiges Puzzleteil, das zum Gesamtbild beiträgt. Gerade diese Verbundenheit motiviert mich jeden Tag aufs Neue. Besonders schätze ich die Arbeit im Team auf Augenhöhe. Ich stelle mich gerne jeder Herausforderung und erlebe dabei, wie viel wir gemeinsam erreichen können.

    Die flachen Hierarchien erleichtern die Zusammenarbeit spürbar und fördern ein angenehmes Miteinander. Das lockere, aber dennoch lösungsorientierte Arbeitsklima macht mir fast täglich Freude – es macht einfach Spaß, hier zu arbeiten. Meine Aufgaben sind vielseitig, wodurch keine Langeweile aufkommt. Über die Jahre hinweg hat sich aus der engen Zusammenarbeit mit Kolleg:innen teilweise sogar ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt – das schätze ich sehr."

    Bernadette Frank - Leitung Hauswirtschaft 

  • "Ich bin gerne ein Teil des Artemed-Teams, weil die Zusammenarbeit im Team von gegenseitiger Unterstützung und Offenheit geprägt ist, das schafft ein Arbeitsumfeld in dem man sich wohlfühlt. Der respektvolle und herzliche Umgang miteinander schafft ein Arbeitsklima, in dem man sich von Anfang an willkommen und geschätzt fühlt.

    Zudem schätze ich die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und heraufordernd, was meine berufliche Weiterentwicklung fördert. Besonders motivierend ist für mich auch das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, um aktiv mitwirken zu können."

    Ronny Schmieder - Leitung Radiologie

  • "Ich schätze meinen Arbeitsplatz, weil ich mich dort wohlfühle. Das Team harmoniert und ich habe die Möglichkeit mich weiterzuentwickeln. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und meine Leistung wird anerkannt."

    Sandra Boras - Assistentin Speisenversorgung

  • "Ich arbeite gerne hier, da es sich super mit meinem Studium kombinieren lässt und ich bei kurzfristigen Änderungen im Studium unterstützt werde. Ich bin in einem sehr harmonischen Team, welches mich fordert und fördert und auf meine Kompetenzen vertraut. Zudem ist es super interessant, mit anderen Fachbereichen in Kontakt zu kommen und Einblicke in deren Arbeit zu erlangen und zu erfahren, wie ein Krankenhaus mit so vielen unterschiedlichen Bereichen als eine große Einheit fungiert."

    Samira Schwanzer - Werkstudentin der Geschäftsführung

  • "Ich arbeite gerne hier, weil ich immer ein super Team um mich herumhabe."

    Nicole Brunner - Medizinische Fachangestellte, Leitung chirurgische Ambulanz

  • "Ich schätze an meiner Arbeit in und für die Artemed Klinken Freiburg, dass wir als QM-Team über beide Standorte hinweg die Prozesse der Patientenversorgung aktiv mitgestalten können."

    Heike Richthammer - Leitung Qualitätsmanagement und zentrales Patientenmanagement

     

Direkt zu deinem Job

Dein Bewerbungsprozess

1. Eine Bestätigungmail erhälst du innerhalb von 24 h. Falls nicht, melde dich bitte nochmal bei uns.

2. Bearbeitung Deiner Bewerbung durch die Personalabteilung bis zum Folge-Arbeitstag

3. Schnellstmögliche Kontaktaufnahme durch Personalabteilung/Führungskraft

4. Persönliches Kennenlernen bei uns im Haus

5. Eine Hospitation ist nach Absprache mit der Führungskraft jederzeit möglich

6. Vertragserstellung und Zusendung eines Vertragsentwurfes binnen zwei Arbeitstagen

7. Nach Ihrer Zusage schnellstmöglicher Postversand der Vertragsunterlagen

So findest du uns

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

St. Josefskrankenhaus Freiburg
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg

Sautierstraße 1
79104 Freiburg im Breisgau
T 0761 2711-1
F 0761 2711-2302
info@rkk-klinikum.de

 

  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Sie erreichen das St. Josefskrankenhaus aktuell am besten mit der Straßenbahn Linie 4 (Haltestelle "Tennenbacher Straße"). Der Fußweg zum St. Josefskrankenhaus beträgt ca. drei Minuten. Weitere Informationen erhalten Sie über die VAG Fahrplanauskunft.

  • Anreise mit dem Auto

    Sie erreichen das St. Josefskrankenhaus unter der Adresse Sautierstraße 1 in 79104 Freiburg im Breisgau. Direkt neben dem Haupteingang finden Sie die Zugfahrt zu unserer Tiefgarage, wo Ihnen Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Gebühren je angefangene Stunde betragen 1,50 Euro, höchstens jedoch 10 Euro je Kalendertag. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen in den öffentlichen Parkhäuser im Umfeld des St. Josefskrankenhauses.

Mehr Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.