Ansprechpartner

Bianca Faust
Fortbildungsbeauftragte der Artemed Kliniken Freiburg
Ansprechpartnerin am Loretto-Krankenhaus

InnerbetrieblicheFortbildung@rkk-klinikum.de

Männliche Pflegekraft als Teil von etwas Großem Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Deine Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Was fürs große Ganze gilt, gilt auch für jede einzelne Person im Team: Nur wer sich regelmäßig weiterbildet und fachlich auf dem neuesten Stand bleibt, ist langfristig für die Herausforderungen des Klinikalltags gewappnet – ganz gleich in welcher Berufsgruppe.

Deshalb haben wir – analog zur ärztlichen Fortbildungsverpflichtung – ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm für Pflege und Funktionsdienst entwickelt. Es ermöglicht kontinuierliche Schulungen und gezielte Förderung – fachlich wie persönlich.

Auch für andere Berufsgruppen im Haus bieten wir vielfältige Möglichkeiten, Wissen zu vertiefen und Kompetenzen auszubauen. Denn gemeinsam lernen heißt, gemeinsam besser werden.

  • „Ich arbeite gerne in unserer Abteilung, weil wir täglich mit vielen unterschiedlichen Patientinnen und Patienten zu tun haben - da wird es nie langweilig. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, macht Spaß und wir können uns aufeinander verlassen. Besonders motivierend ist, dass wir hinter uns ein Leistungsteam haben, das uns unterstützt und fördert.
    Unser Arbeitsplatz im Bereich Herzkatheter und Rhythmologie ist deshalb so besonders, weil wir ein richtig gutes Team sind. Wir halten zusammen, sind füreinander da und können nicht nur ernsthafte Gespräche führen, sondern auch gemeinsam lachen. Dieses Miteinander macht für uns den Unterschied.

    Désirée Greinhofer - Medizinische Fachangestellte, Rhythmologie/Herzkatheter

  • Platzhalter Bild eines Mannes

    "Ich arbeite gerne in der Radiologie des St. Josefskrankenhaus Freiburg, weil es ein sehr spannendes Fachgebiet ist, in dem ich viel lernen kann. Besonders gefällt mir, dass wir mit moderner Technik arbeiten und jeden Tag etwas Neues erleben. Auch das Team ist wirklich toll, alle sind sehr hilfsbereit und man fühlt sich gut aufgenommen. Ich habe hier die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln, und das motiviert mich sehr."

    Yassine Aguilo - Assistenzarzt in der Radiologie

  • "Im SJK Herzkatheter bin ich seit November 2023. Bis heute gab es keinen Moment, in dem ich es bereuen würde, hier angefangen zu haben. Das Team ist super und man hilft wo man kann. Ich schätze das Team, die unterschiedlichen Professionen, sowie die Möglichkeit den Patienten erstklassig zu versorgen sehr. Oftmals fühlt es sich hier nicht nach Arbeit an, sondern fast schon wie Urlaub.

    Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Arbeiten mit den Ärzten am Tisch ist auf Augenhöhe. Die Patienten melden oft zurück, dass diese sich hier gut behandelt und betreut gefühlt haben, was mich weiterhin bestärkt, die richtige Entscheidung mit dem Arbeitsplatz am St. Josefskrankenhaus Freiburg gefunden zu haben. Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten, wie der NAPS-Kurs und die Angebote des Hauses sind klasse. 

    Auch abseits des Herzkatheters ist die Wertschätzung von anderen Fachabteilungen und Kolleg:innen sehr groß - und das merkt man auch."

    Herr Numic - Pflegefachmann und Rettungssanitäter, Rhythmologie/Herzkatheter

  • "Ich bin gerne ein Teil des Artemed-Teams, weil die Zusammenarbeit im Team von gegenseitiger Unterstützung und Offenheit geprägt ist, das schafft ein Arbeitsumfeld in dem man sich wohlfühlt. Der respektvolle und herzliche Umgang miteinander schafft ein Arbeitsklima, in dem man sich von Anfang an willkommen und geschätzt fühlt.

    Zudem schätze ich die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und heraufordernd, was meine berufliche Weiterentwicklung fördert. Besonders motivierend ist für mich auch das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, um aktiv mitwirken zu können."

    Ronny Schmieder - Leitung Radiologie

  • "Ich schätze meinen Arbeitsplatz, weil ich mich dort wohlfühle. Das Team harmoniert und ich habe die Möglichkeit mich weiterzuentwickeln. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und meine Leistung wird anerkannt."

    Sandra Boras - Assistentin Speisenversorgung

  • "Ich arbeite gerne hier, da es sich super mit meinem Studium kombinieren lässt und ich bei kurzfristigen Änderungen im Studium unterstützt werde. Ich bin in einem sehr harmonischen Team, welches mich fordert und fördert und auf meine Kompetenzen vertraut. Zudem ist es super interessant, mit anderen Fachbereichen in Kontakt zu kommen und Einblicke in deren Arbeit zu erlangen und zu erfahren, wie ein Krankenhaus mit so vielen unterschiedlichen Bereichen als eine große Einheit fungiert."

    Samira Schwanzer - Werkstudentin der Geschäftsführung

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Zur Weiterentwicklung der Pflege und Sicherung der Qualität werden regelmäßig hausinterne Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Die Innerbetriebliche Fortbildung hat ebenfalls eine lange Tradition in unserem Hause. Das Spektrum umfasst hier:

  • pflegefachliche Themen
  • Hygiene
  • praktische Übungen 
  • medizinische Themen
  • organisatorische/rechtliche Themen
  • Persönlichkeitsbildung/Kommunikationstraining
  • Führungskräfteschulungen
  • Qualitätsmanagement

Diese berufliche Förderung führt auch zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und wirkt sich positiv auf den Umgang mit unseren Patient:innen aus. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Weiterbildungsinstituten im Rahmen der praktischen Ausbildung bieten wir folgende Fachweiterbildungen an:

  • Weiterbildung Notfallpflege für Pflegekräfte in der ZNA
  • Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin – für Pflegekräfte auf der Intensivstation und Anästhesie
  • Weiterbildung Wundmanagement
  • Weiterbildung Schmerzmanagement – Pain Nurse  
  • Praxisanleiter:innen

Artemed Akademie

Team hat gute Laune

Das Kompetenzzentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Artemed Klinikgruppe

Deine Ansprechpartner:in

Christina Schneider, IBF St. Josefskrankenhaus Freiburg

Christina Schneider
Fortbildungsbeauftragte der Artemed Kliniken Freiburg
Ansprechpartnerin im St. Josefskrankenhaus

InnerbetrieblicheFortbildung@rkk-klinikum.de

Weitere Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.