Die Rhythmologie am St. Josefskrankenhaus in Freiburg steht für hochspezialisierte Medizin in einem menschlich zugewandten Umfeld. Mit der langjährigen Erfahrung unseres Teams und dem Einsatz modernster Technologien sind wir in der Lage, sämtliche Formen von Herzrhythmusstörungen zuverlässig zu diagnostizieren und individuell zu behandeln.
Die Rhythmologie befasst sich mit den elektrischen Eigenschaften des Herzens und ist besonders wichtig, um Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus zu verstehen. Unser Leistungsspektrum reicht von fundierter Rhythmusdiagnostik über Elektrokardioversionen und medikamentöse Therapien bis hin zu komplexen Verfahren, wie der Katheterablation und der Implantation von Herzschrittmachern oder Event-Recordern. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt: Wir analysieren Ihre Rhythmusstörung präzise, bewerten das individuelle Risiko und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Therapiekonzept.
In der engen Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen unseres Hauses garantieren wir eine interdisziplinäre und ganzheitliche Versorgung – für eine Behandlung, die nicht nur medizinisch exzellent, sondern auch persönlich abgestimmt ist.
Die Kardioversion ist ein medizinisches Verfahren, das dazu dient, einen gestörten Herzrhythmus, wie er beispielsweise bei Vorhofflimmern oder Vorhofflattern auftritt, wieder in einen normalen Rhythmus (Sinusrhythmus) zu überführen.
Ob stationär oder ambulant – Ihre Patient:innen erhalten bei uns zeitnah einen Termin.
Die Ablationstechnologien haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Heute stehen im St. Josefskrankenhaus Freiburg die neuesten Technologien zur Verfügung –
neben Wärme- (Radiofrequenz) und Kälte- (Kryoballon) Verfahren bieten wir die moderne Pulse Field Ablation (PFA) zur Behandlung von Vorhofflimmern an.
Unsere Rhythmologen behandeln täglich sowohl supraventrikuläre als auch ventrikuläre Herzrhythmusstörungen.
Dabei handelt es sich um einen kleinen EKG-Recorder, der unter die Haut implantiert wird. Er hilft dabei, selten auftretende Herzrhythmusstörungen zu erkennen und kann über einen Zeitraum von etwa 3–4 Jahren den Herzrhythmus aufzeichnen.
Die häufigsten Indikationen für den Einsatz sind Herzrhythmusstörungen wie zum Beispiel Vorhofflimmern oder die Suche nach langsamen Herzrhythmen (bradykarde Arrhythmien), die zu Bewusstseinsverlusten (Synkopen) führen können.
Das St. Josefskrankenhaus führt seit vielen Jahren Herzschrittmacher und ICD Implantationen durch. Uns stehen Herzschrittmacher aller Hersteller zur Verfügung. Bei entsprechender Indikation haben wir auch die Möglichkeit, auf kabellose Herz-
schrittmacher zurüc
Unsere Herzschrittmacherambulanz ist mit den Abfrage-
geräten der Firma Biotronik, Boston, Medtronic und St. Jude ausgestattet.
In unsere Sprechstunde können Sie Ihre Patient:innen mit jeglicher Art von Herzrhythmusstörung anmelden. Mit unserer Expertise stehen wir Ihnen bei der Betreuung Ihrer Patient:innen zu Seite.
Gerne unterstützen wir Sie: Sie können uns das EKG täglich zwischen 07.30 und 18.00 Uhr per Fax zusenden. Bitte fügen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bei. Sie erhalten zeitnah eine fachärztliche Befundung des EKGs durch unsere Rhythmologie.
Um die bestmögliche stationäre Versorgung von Patient:innen mit Herzrhythmusstörungen zu gewährleisten, haben wir unsere Rhythmus-Unit gegründet. Hier bündeln wir das spezialisierte Fachwissen unserer Ärzt:innen und Pflegekräften in einer modernen, spezialisierten Einheit. In der Rhythmus-Unit behandeln wir prästationäre, stationäre sowie ambulante Patient:innen. Die Einheit ist mit moderner Tele-
metrie- und Monitor-Technik ausgestattet und ermöglicht eine sichere Behandlung sämtlicher Herzrhythmusstörungen – in einem professionellen und zugleich komfortablen Umfeld.
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Elektrophysiologie-Dienstleistungen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten, stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne zur Verfügung. Im St. Josefskrankenhaus ist Ihre Herzgesundheit unsere Priorität, und wir setzen alles daran, Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um gemeinsam den Weg zu einem gesunden Herz zu gehen.
Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und Internistische Intensivmedizin
St. Josefskrankenhaus
Sautierstraße 1
79104 Freiburg im Breisgau
T 0761 2711-2713
F 0761 2711-78-2713
Rhythmologie@rkk-klinikum.de
Sprechstundenzeiten: Nach Terminvereinbarung
Terminvereinbarung: 0761 2711-2713
Sprechstundenzeiten: nach telefonischer Terminvereinbarung
Terminvereinbarung: 0761 2711-2713
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
Bitte faxen Sie uns das ausgedruckte und unterschriebene Anmeldeformular zu!
Wir stehen Ihnen während Ihres gesamten Krankheitsverlaufs zur Seite und bieten Ihnen eine umfassende und individuelle Betreuung.
1. Prä-stationäre Aufnahme: Bei planbaren Eingriffen erfolgt zur Vorbereitung eine ambulante Blutentnahme, die Aufzeichnung eines EKG’s sowie das Aufklärungsgespräch einige Tage vor der stationären Aufnahme. Dies erfolgt in der Ambulanz der Rhythmus Unit.
2. Stationäre Aufnahme: Während ihres Aufenthaltes werden Sie auf unserer Rhythmus Unit betreut und überwacht. Bei elektiven Eingriffen erfolgt die Entlassung am Folgetag.
3. Nachsorge: Sie erhalten einen Termin zur Nachsorge drei Monate nach dem Eingriff. Dieser Termin findet in der Ambulanz der Rhythmus Unit statt.
Die Rhythmus Unit des St. Josefskrankenhauses erhielt 2025 von der Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) die Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie Stätte - Invasive Elektrophysiologie.