Wir sind für Sie da – mit Sicherheit. Die Corona-Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff – und so behandeln wir aktuell selbstverständlich in unseren Häusern Patient:innen mit dieser neuartigen Erkrankung. Patient:innen, die andere gesundheitliche Probleme oder Erkrankungen haben, die einer Abklärung oder stationären Behandlung im Krankenhaus bedürfen, wie Bauchschmerzen, Schmerzen im Brustkorb, etc., dürfen in dieser Krise aber keinesfalls eine Benachteiligung in der Diagnostik und Therapie erfahren. Wir bieten Ihnen daher unverändert Sprechstundentermine in unseren spezialisierten Fachabteilungen an und vergeben Ihnen Termine für Vorstellungen, Untersuchungen und Operationen.
Die Schaffung neuer Wege im wahrsten Sinne, klare und transparente Arbeitsabläufe, der sichere Umgang mit Schutzausrüstung und die konsequente Testung aller Patient:innen auf SARS-CoV2 ermöglichen eine größtmögliche Sicherheit für unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen. Wir kümmern uns um Ihre Beschwerden – mit Sicherheit!
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Ihre Besuche leisten einen wesentlichen Beitrag zum Genesungsverlauf unserer Patienten. Gerne heißen wir Sie deshalb innerhalb unseres Hygiene- und Sicherheitskonzepts auch weiterhin in unserem Haus willkommen, möchten Sie aber darauf hinweisen, dass Sie auf Nachfrage ein gültiges negatives AG-Schnelltestergebnis vorlegen müssen. Außerdem besteht während des gesamten Aufenthalts FFP2-Maskenpflicht.
Als Besucher:in haben Sie gemäß der Coronavirus-Testverordnung den Anspruch auf die Durchführung eines kostenlosen Bürgertests. Sie müssen dazu lediglich dem Testzentrum schriftlich in Form einer Selbstauskunft bestätigen, dass Sie einen Besuch in unserem Krankenhaus durchführen möchten.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Entgegenkommen!
Getragen werden wir bei allen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus von dem Leitgedanken, Ihnen zu helfen und für Sie da zu sein und dabei die Hygienevorgaben einzuhalten, ohne dass Sie sich isoliert fühlen. Gleichzeitig handeln wir immer im Sinne und zum Schutz unserer Mitarbeitenden.
Wir sind für Sie da – mit Sicherheit!
Bitte beachten Sie stets die Hinweise der Behörden:
Unsere Abläufe in den OP-Bereichen haben wir schon von Beginn der Pandemie an verändert und unser Hygienekonzept angepasst, um den größtmöglichen Schutz für unsere Patient:innen und Mitarbeitende zu ermöglichen. Die Wegeführung für unsere Patient:innen wurden neu festgelegt, so dass es zu keinen Kontaktpunkten zwischen den unterschiedlichen Patientengruppen kommen kann.
Wir haben zusätzliche Vorgaben definiert, was die persönliche Schutzausrüstung angeht. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter:innen kontinuierlich in den Hygienevorgaben unterwiesen. Alle technischen Anlagen, insbesondere die Lüftungsanlage, werden turnusmäßig überprüft und ggf. angepasst.
Patient:innen, die geplant für eine Operation ins Krankenhaus kommen, erhalten eine Testung. Bei einem positiven Ergebnis wird gemeinsam überlegt und entschieden, ob die Operation verschoben werden kann oder ob die Operation aufgrund der Dringlichkeit unter speziellen Schutzmaßnahmen durchgeführt wird.
Wenn Sie als Notfallpatient:in in unser Krankenhaus kommen, werden Sie entsprechend unserem Testkonzept mit einem professionellen Antigenschnelltest getestet und es erfolgt ggf. zusätzlich eine PCR-Testung. Sollte es erforderlich sein, werden Sie bis das endgültige Ergebnis vorliegt im Isolierbereich sicher versorgt.
Die Betreuung und Behandlung von Patient:innen mit Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung oder einer bestätigten Covid-19-Erkrankungen haben es erforderlich gemacht, die bestehenden Abläufe zu überdenken und zu verändern. Die Trennung der unterschiedlichen Patientengruppen und die Einrichtung von Isolationsbereichen, in welchen speziell geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eingesetzt sind, sind gewohnte Routine geworden. Diese Maßnahmen sind zum Schutz der Patient:innen und Mitarbeiter:innen zwingend erforderlich, keine Auswirkung haben diese Organisationsveränderungen auf die Qualität der Behandlung und Betreuung und die Zuwendung für unsere Patienten und Patientinnen.
Aktuell besteht ein eingeschränktes Besuchsrecht. Alle Patientinnen und Patienten dürfen täglich maximal zwei Besucher für je 2 Stunden empfangen, die Besuche sind auch gleichzeitig erlaubt. Die Besuchszeiten sind täglich von 11-20 Uhr. Alle Besucher müssen am Empfang einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) vorlegen.
Besucher müssen im Krankenhaus eine FFP2-Maske tragen. Ein chirurgischer Mund-Nasen-Schutz ist nicht zulässig. Allgemeine Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.
Termine in allen unseren Fachabteilungen sind aktuell unter der Einhaltung folgender Bestimmungen möglich: